TrackMania ist eine Gruppe von Computerspielen vom französischen Entwicklerstudio Nadeo, welche eine bisher ungewöhnliche Mischung zwischen Puzzle und Rennspiel bieten. Weite Sprünge und hohe Geschwindigkeit machen das Spiel außergewöhnlich. TrackMania ist in die Kategorie der Fun-Racer einzuordnen. Dabei steht der Spielspaß vor dem Realismus. Ein ähnliches Spielprinzip hatten bereits Stunts aus dem Jahre 1990 und Fatal Racing. Der offizielle TrackMania-Slogan lautet „Design it. Build it. Race it!“
Von der Vielzahl von Rennspielen hebt es sich durch einen integrierten Editor ab, mit welchem der Spieler auf einfache Weise eigene Strecken gestalten kann. Es stehen über 300 Streckenbauteile, von Geraden und Kurven über Schanzen, Loopings und Röhren bis hin zu Schlaglöchern, Tunneln und Dekorationselementen zur Auswahl. Die erstellten Strecken lassen sich danach in 3D-Grafik sowohl im Einzelspieler- wie auch im Mehrspieler-Modus befahren. Auf eine Kollisionsabfrage der Fahrzeuge untereinander wurde zugunsten des Spielprinzips verzichtet.
Singleplayer [Bearbeiten]
Die ursprüngliche Variante bot im Einzelspieler-Modus die Spielmodi Puzzle und Race. Die seit Mai 2004 erhältliche deutschsprachige Version von KOCH Media enthält zusätzlich das kostenlose erste Add-on Power-Up, welches neben neuen Teilen für den Editor (z. B. Tunnel) auch einen weiteren Spielmodus, genannt Survival, hinzufügt.
Race – 51 einfache bis sehr knifflige Strecken müssen vom Spieler in möglichst kurzer Zeit abgefahren werden.
Puzzle – Weitere 51 Rätselaufgaben bestehen darin, lückenhafte Strecken mit vorgegebenen Bauteilen zu vervollständigen und danach die Zeitvorgaben zu unterbieten. Dabei muss der Spieler teilweise unkonventionelle Fahrmanöver ausführen.
Survival – Der Spieler tritt zuerst gegen drei, später gegen zwei und letztlich gegen einen virtuellen Gegner an. Kommt er als Letzter ins Ziel, ist das Spiel zu Ende und man muss den Modus bei Level 1 neu beginnen. Besiegt er drei Gegner (z. B als Erster von vieren), überspringt er zwei Levels. Bei zwei besiegten Gegnern überspringt er einen Level. Ziel ist es, möglichst viele Levels zu absolvieren. Nach dem normalen Survival-Modus wird der Super-Survival-Modus freigeschaltet. In dieser Königsdisziplin fährt man jeweils gegen die absolute Bestzeit auf den zu fahrenden Strecken.
Für alle Erfolge erhält der Spieler Coppers, eine spieleigene Währung, die für den Bau eigener Strecken eingesetzt werden kann.
Multiplayer [Bearbeiten]
TrackMania erlangte vor allem aufgrund seines Mehrspieler-Teils große Beliebtheit.
Wahlweise lokalen Netzwerk, über das Internet oder im Hot-Seat-Modus an einem PC können theoretisch 250 Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten. Dabei können ebenfalls die selbst erstellten Strecken gefahren werden.
Durch die geringe Größe des Datensatzes der teilweise sehr langen Strecken (Maps) werden in wenigen Sekunden die Streckendaten mit den Mitspielern ausgetauscht.
TrackMania Original (Add-on) [Bearbeiten]
Am 21. Oktober 2005 brachte Nadeo ein kostenloses Add-on heraus, welches TrackMania zu TrackMania Original umbenennt. Dieses Add-on hieß in seiner Alpha-Phase Speed-Up und in der Beta-Phase Level-Up. Es bringt das alte TrackMania grafisch, sowie spielerisch auf den Stand des Nachfolgers TrackMania Sunrise. Von diesem wurde die Grafik-Engine übernommen und die Spielmodi Stunt (siehe TrackMania Sunrise eXtreme) und Plattform hinzugefügt:
Stunt – Für Sprünge und Drehungen werden je nach Ausführung, Dauer und Schwierigkeit Punkte vergeben. Der Spieler muss in einem bestimmten Zeitraum eine Strecke absolvieren und dabei möglichst viele Punkte sammeln.
Plattform - Der Spieler muss eine Strecke komplett durchfahren. Dabei spielen die Geschwindigkeiten und Fahrgenauigkeit eine entscheidende Rolle für das Gelingen. Kippt das Fahrzeug um oder stürtzt es ab, kann sich der Spieler zurück auf die Strecke setzen lassen. Es gilt, die Strecke mit möglichst wenig dieser Zurücksetzer zu fahren, die Zeit spielt keine Rolle.
Aus dem Nachfolger integriert wurden zudem die Importfunktionen eigener Fahrzeuge und Schildmotive, sowie der MediaTracker. Weiterhin wurde der Streckeneditor durch viele neue Streckenteile ergänzt.
=H~E= sucht noch treue gute Member die Xfire haben. Wenn ihr rein wollt meldet euch bei BlacK (mentos92), DarK (tommydiefritte) oder LiGhT (lucastrash)
Bilder
Insgesamt waren schon 12529 Besucher (29786 Hits) hier!